Skip to the main content.
Lexware  Support   0 80 31 / 860 30 77‬
TeamViewer
Lexware  Support   0 80 31 / 860 30 77‬
TeamViewer

1 Min. Lesezeit

Netto-Brutto-Rechner in Lexware

Netto-Brutto-Rechner in Lexware

Experten-Tipp:  Aus einem vorgegebenen Netto-Gehalt das erforderliche Brutto-Gehalt berechnen. Also Brutto-Netto-Rechner rückwärts.

Ein Arbeitnehmer verdient 2.500 € brutto und möchte eine Gehaltserhöhung.
Er hat Steuerklasse 1, keine Kinderfreibeträge,
keine Konfession und ist bei der AOK Bayern versichert.
Unter diesen Umständen erhält er 1.722,21 € netto.

Er möchte eine Gehaltserhöhung, die eine Auszahlung in Höhe von 1.850 € ergibt.

Wie kannst du nun am schnellsten das neue Brutto ermitteln?

lexware-lohn-laufendes-entgelt01

In der Einzelabrechnung auf die Ansicht Lohnangaben erweitern
und auf  Laufendes Arbeitsentgelt gehen.

lexware-lohn-arbeitnehmeransicht02

Im Auswahlfeld oben links von Gesamtübersicht auf Arbeitnehmeransicht wechseln.

lexware-lohn-arbeitgeberansicht-gehalt03

In der Ansicht den Gehaltsbetrag testweise erhöhen (z.B. auf 2.700 € ) und gleichzeitig unten links den Auszahlungsbetrag kontrollieren. Hier beträgt das Ergebnis erst 1.835,29 €  - also noch zu niedrig.

lexware-lohn-arbeitnehmeransicht-gehalt004

Du kannst mehrmals mit dem Bruttobetrag "spielen".
Bei 2.727 € brutto beträgt das gewünschte Nettogehalt 1.850,44 €.

Der Arbeitnehmer erfährt nun, welchen Gehaltsbetrag er verhandeln muss,
um das gewünschte Netto Einkommen zu erhalten.

lexware-lohn-arbeitgeberansicht05

Stellst du die Ansicht auf "Arbeitgeberansicht", erfährt der Arbeitgeber, wie viel ihn der Arbeitnehmer nach der Gehaltserhöhung kosten wird.

Die Arbeitgeber Belastung beträgt 3.272,26 €
(+ BG-Beitrag, der aber in Lexware nicht berechnet werden kann).

Wie du das ELSTER Zertifikat in Lexware einfach verlängern kannst

Wie du das ELSTER Zertifikat in Lexware einfach verlängern kannst

Alle 3 Jahre dasselbe Dilemma - die Finanzbehörde meldet sich per Email und teilt dir mit, dein ELSTER Zertifikat wird demnächst ablaufen …. oops, da...

weiter lesen...
Korrekte Abrechnung nach Stunden bei Minijobs

Korrekte Abrechnung nach Stunden bei Minijobs

Experten-Tipp: Arbeitszeit aus Stammdaten übernehmen bei MiniJob

weiter lesen...
Jahreswechsel in Lexware waren-wirtschaft

Jahreswechsel in Lexware waren-wirtschaft

Pünktlich zum Jahreswechsel solltest du in Lexware warenwirtschaft sowie in Lexware faktura+auftrag die Nummernkreise anpassen.

weiter lesen...